top of page
03.07.2021-Welpenschule-6.jpg

Gruppentraining

Rabaukengruppe (Junghunde vom 4.-8. Lebensmonat)

nachdem der Grundstein für die Grunderziehung bis zur 16. Lebenswoche gelegt wurde, knüpfen wir hier daran an. Hier stehen das Erlernen und Festigen der wichtigsten Grundübungen.

  • Alter: 4.-8. Lebensmonat

  • Ort: genauer Treffpunkt nach Anmeldung

  • Zeit: jeden Donnerstag, 13h00 - 14h00 Uhr

       Zeit: jeden Freitag, 10h30 - 11h30 Uhr

       Zeit: jeden Sonntag, 09h00 - 10h00 Uhr

       Zeit: jeden Sonntag, 14h30 - 15h30 Uhr

  • Teilnehmer: max. 8 Teams

  • Voraussetzungen: altersgemäß geimpft (Grundimmunisierung); gesund

  • Mitbringen: Viele (!!!) Belohnungen (normale, mittlere und tolle), Decke, Hundegeschirr, normale Führleine (keine Flexi Leine), Kursgebühr, Mund-Nasen-Schutz

  • Praktische Inhalte: Grundgehorsam inkl. Rückruf unter Ablenkung, Erweiterung der Grundkommandos (Fuß, Stopp usw.), Begegnungstraining, Entspannungstraining, Anzeigen, Impulskontrolle, Ausflüge in die Stadt und vieles mehr

  • Theoretische Inhalte: Wunschthemen, z.B. Impulskontrolle, Kastration, aktuelle Hundeprobleme, Fragerunde

Erziehungsgruppe

Erziehung für Junghunde ab dem 9. Lebensmonat und erwachsene Hunde, keine Altersbeschränkung.

  • Alter: keine Beschränkungen

  • Ort: genauer Treffpunkt nach Anmeldung

  • Zeit: jeden Freitag, 15h00 - 16h00 Uhr                                      Zeit: jeden Samstag, 10h30 - 14h30 Uhr                                        Zeit: jeden Sonntag, 10h30 - 11h30 Uhr                                    Zeit: jeden Sonntag, 13h00 - 14h00 Uhr

  • Teilnehmer: max. 8 Teams

  • Voraussetzungen: altersgemäß geimpft (Grundimmunisierung); gesund

  • Mitbringen: Viele (!!!) Belohnungen (normale, mittlere und tolle), Decke, Hundegeschirr, normale Führleine (keine Flexi Leine), Kursgebühr, Mund-Nasen-Schutz

  • Praktische Inhalte: Grundgehorsam inkl. Rückruf unter Ablenkung, Erweiterung der Grundkommandos (Fuß, Stopp usw.), Begegnungstraining, Entspannungstraining, Anzeigen, Impulskontrolle, Ausflüge in die Stadt und vieles mehr

  • Theoretische Inhalte: Wunschthemen, z.B. Impulskontrolle, Kastration, aktuelle Hundeprobleme, Fragerunde

Anti-Giftköder-Training

Auch Online verfügbar!

Hier lernt Ihr Hund nicht alles vom Boden zu fressen. Hundealter: ab ca. 8 Monaten (je nach Entwicklungsstand)

Anfänger

  • Alter: keine Beschränkungen

  • genauer Treffpunkt nach Anmeldung

  • Zeit: 1 Stunde

  • Teilnehmer: max. 6 Teams

  • Voraussetzungen: Draußen ansprechbar, Markersignal bekannt (beispielsweise Clicker oder ein Wort, das eine Belohnung ankündigt), geimpft, gesund

  • Mitbringen: Viele (!!!) Belohnungen (normale, mittlere und tolle), normale Führleine (keine Flexi Leine), Kursgebühr, Mund-Nasen-Schutz

  • Praktische Inhalte: der Hund lernt, Futter anzuzeigen, statt es aufzunehmen, auch wenn der Halter mal unaufmerksam ist (ganz ohne Strafreize wie Anbrüllen, Leine werfen, Fisher Disc o.ä.)

  • Theoretische Inhalte: Notfallsignale, Ursachen, Hausaufgaben, Fragerunde

 

Fortgeschrittene

  • Alter: keine Beschränkungen

  • Ort: Jede Woche ein neuer Treffpunkt (Essen & Umgebung)

  • Zeit: 1 Stunde

  • Teilnehmer: max. 6 Teams

  • Voraussetzungen: Teilnahme am Anfängertraining und entsprechendes Beherrschen des Anzeigeverhaltens; geimpft, gesund

  • Mitbringen: Viele (!!!) Belohnungen (normale, mittlere und tolle), normale Führleine (keine Flexi Leine), Kursgebühr, Mund-Nasen-Schutz

  • Praktische Inhalte: Generalisierung des Anzeigeverhaltens, Futter von Fremden ablehnen, Anzeigeverhalten unter Ablenkung usw.

  • Theoretische Inhalte: Hausaufgaben, Fragerunde

Gruppentraining
bottom of page