top of page
05.08.2021-Martina-210.jpg

Verhaltensberatung
Leinenaggression

Leinenaggression / Pöbeln an der Leine

Leinenaggression zählt heute zu einem der häufigsten Problemverhalten und ist den meisten Hundebesitzern ziemlich unangenehm.
Ich helfe Ihnen, aus Ihrem Hund wieder einen souveränen Begleiter zu machen, damit Sie wieder ganz entspannt spazieren gehen können!


Wie kann das aussehen?

  • Ihr Hund bellt fremde Hunde an, oftmals auch schon auf weite Entfernung

  • Ihr Hund bellt Menschen oder Kinder an

  • Ihr Hund bellt unbelebte Objekte an (beispielsweise Autos, Fahrräder oder Skateboards)

  • Ihr Hund beißt oder schnappt nach Ihnen, sobald der Auslöser auftaucht oder verschwindet

  • Ihr Hund scheint ohne Grund zu bellen

  • Ihr Hund bellt ALLES an, was sich bewegt, was er sieht oder ihm zu nahe kommt

All diese Probleme lassen sich gezielt behandeln und verbessern. Ich behandle nicht nur die Symptome, sondern behebe die Ursache der Leinenaggression. Dadurch wird das Verhalten dauerhaft verändert und nicht nur unterdrückt.

Ich helfe Ihnen bei der Lösung Ihres Problems - bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin - ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Ziehen an der Leine.jpg

Verhaltensberatung
Leine ziehen

Ziehen an der Leine

Kennen Sie das? Sie möchten entspannt spazieren gehen, doch Ihr Hund hängt in der Leine, ist außer Rand und Band und zieht ohne Unterlass wie ein Schlittenhund. Starkes Leineziehen ist nicht nur für Ihren Hund sehr ungesund, sondern auch für Sie! Die dauerhaft falsche Belastung von Wirbelsäule und Gelenken wirkt sich auf Dauer negativ aus. Besonders das Leineziehen am Halsband ist für Hunde gesundheitsschädlich, doch auch ein Hund mit Geschirr kann dauerhaft eine falsche Körperhaltung einnehmen.

 

Möglicherweise haben Sie schon einiges ausprobiert, beispielsweise Stehenbleiben oder sogar einen Leinenruck, aber nichts hat funktioniert.


Ich gewöhne Hunden das Leineziehen auf positive Art ab. Hier geht es nicht alleine ums Stehenbleiben oder Richtung wechseln, da dies bei einigen Hunden nicht funktioniert. Besonders wenn der Hund draußen sehr aufgeregt oder abgelenkt ist, kommt man damit häufig nicht weiter.

 

Ich bin davon überzeugt, dass man jedem Hund das Leineziehen abgewöhnen kann, auch wenn er das schon jahrelang macht und sich darin üben konnte. Nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie eine Einzelstunde - ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Agressionsverhalten.jpg

Verhaltensberatung
Aggression

Aggressionsverhalten

Zum Aggressionsverhalten gehören Verhaltensweisen wie Bellen, Knurren, Zähne zeigen, Beißen, Schnappen usw.

 

Grundsätzlich gehört aggressives Verhalten zur normalen Hundekommunikation. Verständlicherweise ist es für den Menschen ein unerwünschtes Verhalten und stellt in den Fällen, in denen es gezeigt wird, eine starke Belastung für das Mensch-Hund Team dar. Ich möchte Ihnen helfen, die Hintergründe des aggressiven Verhaltens Ihres Hundes zu verstehen und die Ursachen herauszufinden. Sie lernen bei mir Techniken, das Verhalten Ihres Hundes in ruhigere Bahnen zu lenken. Ihr Hund lernt, wie er die entsprechenden Situationen entspannt lösen kann.

 

Wie kann das aussehen?

  • Ihr Hund verteidigt seine Ressourcen, wie z.B. Futter, Spielzeug, Ihr Auto, seinen Liegeplatz, Sie selbst oder bestimmte Orte

  • Ihr Hund ist territorial (Aggression zeigt sich in Hausnähe oder im Garten) oder besitzt ein "mobiles Territorium", d.h. er verteidigt jeden Ort an dem Sie sich länger als ein paar Minuten aufhalten, insbesondere mit Picknickdecke, an Bänken o.ä.

  • Ihr Hund greift andere Hunde an, im Freilauf oder an der Leine

  • Ihr Hund reagiert eifersüchtig, wenn Sie sich fremden Hunden oder Menschen widmen

  • Ihr Hund bellt an der Leine Artgenossen, Menschen oder Objekte an (siehe auch "Pöbeln an der Leine")

  • Ihr Hund lässt sich nicht bürsten oder baden, knurrt und schnappt dabei nach Ihnen

  • Ihr Hund mag keinen Besuch im Haus

  • Ihr Hund hatte eine schmerzhafte Krankheit und lässt sich trotz vollständiger Genesung nicht mehr anfassen

  • Ihr Hund reagiert ohne ersichtlichen Grund aggressiv

  • Und viele mehr

 

Ich helfe Ihnen bei der Lösung Ihres Problems - bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin - ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Ängste und Phobien.jpg

Verhaltensberatung
Angstverhalten

Ängste & Phobien

Ängste oder Phobien können jeden Hund treffen. Sie stellen für den Hund und oftmals auch für den Halter einen großen Stressfaktor dar und können sich langfristig sogar negativ auf die Gesundheit auswirken.

Ich helfe Ihnen, aus Ihrem Hund einen souveränen und entspannten Partner zu machen.


Dies geschieht über eine Ursachenanalyse und anschließend über ein auf Sie und Ihren Hund abgestimmtes Training. Ich arbeite ohne "Hauruck"-Methoden, sondern zeichne mich durch geduldiges und positives Training aus. Unterstützend kann bei Angsthunden auch mit Naturheilmitteln gearbeitet werden.


Wie kann das aussehen?

  • Trennungsangst: Ihr Hund zeigt beim Alleine bleiben eine oder mehrere der folgenden Verhaltensweisen:

    • Bellen, Jaulen, Zerstören von Einrichtung, Urinieren und Koten, Erbrechen oder er versucht, Sie aktiv am Gehen zu hindern (beispielsweise in die Hände oder Kleidung schnappen, Weg versperren) 

  • Situationsbedingte Ängste, wie Autofahren, Tierarztbesuch, Bahnfahren, Friseurbesuch, Pflegemaßnahmen

  • Angst vor anderen Hunden, Lebewesen, Menschen oder Gegenständen

  • Geräuschangst, beispielsweise bei Gewittern oder an Silvester 

  • Ihr Hund hat sonstige Angstprobleme z.B. mit rutschigen Böden oder zeigt eine allgemein erhöhte Ängstlichkeit ohne konkreten Auslöser

 

Angstprobleme lassen sich in der Regel nicht von heute auf morgen lösen. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir - ich nehme mir gerne Zeit für Sie und Ihren Hund.

Anti Jagd Training.jpg

Verhaltensberatung
Jagdverhalten

Anti-Jagd-Training

Jagen gehört für jeden Hund zum Normalverhalten - klar, immerhin mussten sich seine Vorfahren, die Wölfe, so ihre Nahrung beschaffen. Für die heutigen Haushunde ist Jagen natürlich nicht mehr notwendig, trotzdem ist es ein genetisch fest verankertes Verhalten, welches zudem selbstbelohnend wirkt. Das heißt, selbst wenn Ihr Hund keine Beute macht oder frisst, beim Jagdvorgang an sich werden Glückshormone ausgeschüttet! Das Ergebnis: Ihr Hund wird immer häufiger jagen. 

 

Wie kann das aussehen?

  • Ihr Hund läuft draußen davon, sobald er eine Spur oder einen Reiz wahrnimmt

  • Ihr Hund buddelt nach Mäusen oder fängt diese sogar (gesundheitsgefährdend!)

  • Ihr Hund läuft hinter Joggern, Fahrradfahrern oder gar Autos her und schnappt möglicherweise danach

  • Ihr Hund ist draußen nicht ableinbar, weil er jagen geht

 

Warum ist Antijagdtraining wichtig?

  • Wenn der Hund jagen geht, kann er auf der Straße überfahren werden

  • Im Wald jagende Hunde dürfen vom Jäger erschossen werden

  • Mäuse und auch andere Tiere stellen bei erfolgreichem Jagen ggf. ein Gesundheitsrisiko dar

  • Lebewesen (z.B. Rehe) werden geschützt 

  • Ihr Hund hat mehr Freiheiten, weil er problemlos ableinbar ist

 

Ich helfe Ihnen bei der Lösung Ihres Problems und zeige Ihnen, wie Sie den Jagdtrieb Ihres Hundes kontrollieren und umlenken können – Nehmen Sie Kontakt mit mir auf - ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Sonstige Probleme.jpg

Verhaltensberatung
Sonstiges

Sonstige Probleme

Die Liste der möglichen Problemverhalten ist endlos - und vor allem sehr individuell! Was für den einen ein großes Problem darstellt, stört den anderen evtl. gar nicht und umgekehrt.

 

Beispiele für Probleme:

  • Leine beißen

  • Zerstören von Gegenständen

  • Urinieren und Koten an den falschen Stellen (Stubenreinheit)

  • Übermäßiges Markierverhalten generell oder an unerwünschten Stellen

  • Probleme während der Läufigkeit

  • Futterverweigerung oder Bevorzugen von bestimmtem Futter

  • Übermäßiges Schnappen, Beißen oder ähnliches beim Welpen

  • Welpe kommt zuhause nicht zur Ruhe

  • Bellen in unterschiedlichen Situationen

  • Und viele mehr

 

Ich analysiere die Ursache des Problems und zeige Ihnen wirksame Lösungswege. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit mir - ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!

Vehaltensberatung
bottom of page